Kategorie: Marketing
E-Commerce für Verlage
E-Commerce für Verlage Mit User Stories den perfekten Webshop für Ihren Verlag entwickeln Webshops erhöhen den Umsatz, wenn sie auf den Nutzer ausgelegt sind. Wie gelingt die Fokussierung auf den Kunden? Im Folgenden möchten wir Ihnen die Inhalte unseres...
1 Jahr DSGVO – Haben Sie an alles gedacht?
1 Jahr DSGVO - Haben Sie an alles gedacht?Vor gut einem Jahr ist die DSGVO in Kraft getreten und hat viele Unternehmen in Panik versetzt. Nach wenigen Wochen war der erste Schock bereits verflogen und das Thema Datenschutz ist in vielen Köpfen in Vergessenheit...
Marketingrecht 2019
Marketingrecht 2019 In Zeiten von Web-Analytics, Social Media und digitaler Kommunikation ändern sich nicht nur die Technologien und Kommunikationsmethoden, auch das Recht wird angepasst und regelt die Werbung. Oftmals wird es als lästig empfunden sich neben der...
Das Ende des freien Internets?
Das Ende des freien Internets? - Artikel 13 der EU-Urheberrechtsrichtlinie ist beschlossen Es wird viel über die EU-Urheberrechtsrichtlinie diskutiert - niemand weiß was wirklich drin steht. Wir haben den besonders umstritten Artikel 13 unter die Lupe genommen und...
Europäisches Urheberrecht
Kinder auf deutschen Schulhöfen klagen lauthals, dass es youtube 2019 nicht mehr geben wird. Europäisches Urheberrecht von Uplaodfiltern, Linksteuern, Lobbyschlachten und politischer Debatte im digitalen Zeitalter Nach einer hitzigen medienwirksamen Debatte im...
DSGVO Abmahnungen sind möglich
DSGVO Abmahnungen sind möglich Ein Urteil des Oberlandesgericht Hamburg bestätigt, dass bei Datenschutzverstößen Abmahnungen durch Konkurrenten möglich sind. Eins der vielen umstrittenen Probleme der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) war bis jetzt die...
Quo vadis Buchmarkt: Die Anzahl der Leser sinkt – was können Verlage tun?
Quo vadis Buchmarkt: Die Anzahl der Leser sinkt - was können Verlage tun? In einer Vielzahl an Studien ist erkennbar, dass die Anzahl der Buchkäufer abnimmt. Vor allem junge Menschen wenden sich immer mehr vom Buch ab und konsumieren andere, vor allem digitale Medien....
BGH-Urteil: Bitte um Zufriedenheitsbewertung ist Werbung und ohne Möglichkeit zum Widerspruch unzulässig
BGH-Urteil: Bitte um Zufriedenheitsbewertung ist Werbung und ohne Möglichkeit zum Widerspruch unzulässig Der Bundesgerichtshof hat jüngst über die Klage eines Kunden entschieden, der in einer per E-Mail versendeten Kundenzufriedenheitsbefragung eine Verletzung...
Design Thinking
Design Thinking Design Thinking ist eine Projekt-, Innovations-, Portfolio- und/oder Entwicklungsmethode die bisher vor allem bei IT und New-Economy Unternehmen genutzt wird. Doch eigentlich ist Design Thinking in nahezu allen Lebensbereichen anwendbar, in...
Datenschutz für Verlage
Wie und Wo Datenschutz anwenden? Datenschutz für Verlage Bald kommt die DSGVO und mit Ihr umfangreiche Pflichten zum Datenschutz, die auch Verlage empfindlich treffen können. Lesen Sie hier wie Sie ein Datenschutz-Management in Ihrem Verlag umsetzen. Am...
Print-on-Demand – Technologien für die Verlagsbranche Teil 3
Teil 3 Technologien für die Verlagsbranche Print-on-Demand Print-on-Demand – auch bekannt als Book-on-Demand – ist eine Digitaldruck-Technik, mit der einzelne Exemplare von Büchern auf Wunsch und erst nach Bestellung gedruckt werden können. Auch wenn die Technologie...
Weiterlesen und Weiterhören – Technologien für die Verlagsbranche Teil 2
Teil 2 Technologien für die Verlagsbranche Weiterlesen und Weiterhören Mit cleveren Anwendungen versuchen Start-Ups das Weiterlesen und Weiterhören von Inhalten als Geschäftsmodell zu etablieren. Einen Überblick über die Idee dahinter finden Sie hier. Geräte wie...