B2B E-Commerce

B2B E-Commerce

B2B E-Commerce

Warum ein Webshop gerade für das Unternehmergeschäft Sinn macht und wie Sie jetzt mit Ihrem Unternehmen einsteigen können.

 

Für Unternehmen, die Produkte für den Verbraucher verkaufen, ist ein eigener Webshop heute bereits Standard. Beim Geschäft zwischen Unternehmen wird jedoch in der Regel noch immer per Post, Telefon, E-Mail und über die Außendienst-Mitarbeiter gehandelt. Dass ein Webshop ein weiterer Vertriebskanal sein kann, ist im B2B Bereich vielen Entscheidern bisher nicht klar.

Das wahre Potential hinter E-Commerce im B2B wird gerade erst offenbart. Das Wachstum der Umsätze für die nächsten Jahre wird auf jährlich 15 Prozent geschätzt. Vorrangig kleine und mittlere Unternehmen haben in Sachen E-Commerce heute enormen Nachholbedarf.

Auch ist die digitale Transformation der Gesellschaft und der Geschäftswelt noch lange nicht abgeschlossen. Der Handel zwischen Unternehmen wird im digitalen Bereich immer wichtiger werden. Zumindest sollte im Rahmen einer digitalen Unternehmens-Strategie auch der B2B Bereich auf den Einsatz im E-Commerce überprüft werden.

So alltäglich wie unser privater Konsum über Webshops auch geworden ist, erwartet man auch im Geschäftsbereich ein ähnliches Einkaufserlebnis und den selben Service. Die Anforderungen, die ein B2B Webshop liefern muss, umfassen jedoch deutlich mehr.

Doch Vorsicht – nicht jedes B2B-Produkt ist auch geeignet, um über eine E-Commerce Plattform vertrieben zu werden. Es kommt vor allem darauf an, wie viel persönliche Beratung, Service und Anpassungsaufwand das Produkt benötigt. Zusatzleistungen, Services, Erweiterungen und Ersatzteile über E-Commerce zu vertreiben macht vielleicht mehr Sinn als der Vertrieb des Hauptprodukts an sich. Die folgenden Ausführungen werden Ihnen dabei helfen, abzuschätzen, ob und wie E-Commerce für Ihr B2B Geschäft Sinn machen kann.

 

Was unterscheidet B2B E-Commerce von B2C E-Commerce?

Das Business-to-Business Geschäft lebt davon, dass für beide Seiten ein geschäftlicher Vorteil entsteht. Allein diese grundsätzliche Philosophie unterscheidet sich massiv vom Geschäft mit dem Endverbraucher. Doch im Detail betrachtet, gibt es eine Vielzahl weiterer Unterschiede:

Der Einkauf im B2B Bereich ist für die verantwortliche Person Teil der Arbeit und kein Privatvergnügen.. Entsprechend wird vom B2B E-Commerce erwartet, dass der die komplette Customer-Journey effektiv und zielgerichtet ohne Umwege zum Ziel kommt. Das heißt die Abwicklung des Geschäftes muss ohne allzu blumige Anpreisungen und Umwege zu den Produkten und zum Kaufabschluss führen.

Überhaupt funktioniert der Einkaufsprozess vollkommen anders. Mehrere Personen und verschiedene Abteilungen sind in diesen involviert. Der Bedarf, sprich die Vorauswahl möglicher Waren und das Festlegen der Parameter, werden von der Abteilung definiert, die mit der Ware direkt arbeitet. Die Beschaffung, also die finale Auswahl und Preisvergleiche, übernehmen in der Regel andere Kollegen. In die Bestellung, Preisverhandlung und die Abwicklung des Einkaufs sind erneut  andere Kollegen oder Abteilungen involviert. Entsprechend müssen Freigabeprozesse und die Verwaltung von mehreren Ansprechpartnern in eine B2B Webshop-Software integriert sein. Auch die Verwaltung von Lieferadressen muss komplexer sein, da zuverlässig an alle Standorte eines Unternehmen geliefert werden muss. Individuelle Angebote müssen angefordert und bereits getätigte Bestellungen müssen einfach wiederholt werden können. Letztendlich müssen Rabattregeln und Preislisten unmittelbar in der Software hinterlegt sein.

Aufgrund der meist größeren Komplexität der B2B Produkte sind in der Regel ausführliche Hilfestellungen nötig, um dem Einkäufer alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen. Dies können umfangreiche Bedienungsanleitungen und technische Daten sein, aber auch Marketing-Material und Tipps zum Weiterverkauf der Ware. Zum Pool der Informationen gehören zudem verbindliche Lieferzeiten, individuelle Preise und Metadaten.

Zusätzliche Medien wie weiter verwendbare Produktbilder, Videos, Datenblätter & Beschreibungen etc, bieten sich ebenfalls an, diese in einer E-Commerce Plattform zur Verfügung zu stellen und so den Aufwand für das separate Versenden und Suchen nach den Materialien einzusparen.

Schnittstellen und Verknüpfungen zu anderen Systemen im Unternehmen wie der Warenwirtschaft, dem CRM (Kundenbeziehungsmanagement), dem PIM (Produktinformationsmanagement), dem Controlling, der Buchhaltung und anderen macht auch im B2C Bereich Sinn. Gerade im B2B Bereich liegen aufgrund der größeren Komplexität oft unqualifizierte und unverknüpfte Daten vor. B2B Geschäfte sind oft komplexer und die dort gehandelten Waren sind mit mehr Daten verbunden. So liegen hier in der Regel mehr unqualifizierte und unverknüpfte Daten vor. Auch müssen Webshop und Website heute ineinander verschmelzen. Informationen und die Möglichkeit zum Einkaufen müssen Hand in Hand gehen, um alle Verkaufs-Chancen abzugreifen und gleichzeitig exzellenten Kundenservice zu bieten.

Eine nahtlose Integration des E-Commerce in bestehende Geschäfts-IT und das Etablieren von standardisierten Prozessen ist so deutlich komplexer und aufwendiger. Bei erfolgter Umsetzung ist die Steigerung von Effektivität und Wirtschaftlichkeit aber deutlich größer, da aufgrund der Vernetzung und Automatisierung die Komplexität umso mehr verringert wird.

Die Vorteile eines B2B Webshops

Die Ausweitung des B2B Geschäfts auf den digitalen Handel bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. Jeder neue Vertriebsweg bedeutet neue Chancen Produkte und Leistungen zu verkaufen.

Neue Kunden können über Marketingmaßnahmen im Internet direkt auf Ihren Webshop gezogen werden. Bestandskunden wissen den vereinfachten Bestellvorgang zu schätzen und werden durch von intelligenten Algorithmen ermittelte Zusatzverkäufe angesprochen. Durch die Automatisierung des Bestellvorganges werden Kapazitäten im Vertrieb gespart. Die Anzahl der Handelsvertreter kann verringert und deren Arbeit optimiert werden.

 

Mit E-Commerce den internationalen B2B Markt erobern

Der internationale Markt ist für die meisten Unternehmen eine besondere Chance. Durch internationale Handelsabkommen, Freihandelszonen und international ausgerichtete Logistikpartner ist der internationale Handel einfacher denn je. Dennoch stellt die Internationalisierung Unternehmen weiterhin vor große Herausforderungen. Andere Sprachen, Währungen, Maßangaben, ein anderes Recht und vollkommen andere Wettbewerbssituationen machen die internationale Ausweitung des Vertriebs weiterhin zu einem komplexen und teuren Unterfangen. Mit einer cleveren E-Commerce-Lösung lassen sich eine Vielzahl der eben erwähnten Probleme lösen. Wenn der Vertrieb im Ausland primär über einen Webshop abgewickelt wird, müssen keine großen Vertriebsabteilungen und Dependancen im Ausland aufgebaut werden. Die Verwaltung des Webshops kann von der heimischen Zentrale aus geschehen und das sogar in unterschiedlichen Sprachen. Währungen und Maßeinheiten können automatisiert umgerechnet werden.

Von dieser digitalen Vereinfachung profitiert vor allem der Mittelstand, der bis heute nicht über Mittel für die Etablierung einer großen internationalen Vertriebsstruktur verfügte.

 

Ihr Weg zum erfolgreichen B2B E-Commerce

Die Implementierung eines B2B Webshops ist in jedem Fall ein umfangreiches Projekt, das nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. Um ein solches Projekt voran zu bringen, muss E-Commerce zum Vorstandsthema werden. Die Verantwortlichen müssen große Handlungs-Kompetenzen haben, denn Entscheidungen für B2B E-Commerce werden sich in viele Bereiche Ihres Unternehmens erstrecken. Wie umfangreich das ganze Vorhaben letztendlich ist, hängt von Ihren Zielen und Ihrer Unternehmensgröße ab. Auch kleine Webshops machen im B2B Bereich Sinn. Selbst bei überschaubaren Projekten und einer Inanspruchnahme weniger Ressourcen, wäre es schädlich, das Thema E-Commerce stiefmütterlich zu behandeln.  Ohne umfangreiche Handlungsmacht kann nur ein halbgares Ergebnis erzielt werden. Zudem ist es ungemein wichtig, dass in der Führungsebene Ihres Unternehmens das unverzichtbare Wissen über modernen und digitalen Handel in der Praxis verinnerlicht wird.

Nicht selten stellt sich bei der Implementierung eines B2B Webshops die Verbindung mit dem Vertrieb als problematisch dar, sehen Vertriebler den Webshop doch oft als Konkurrenz im eigenen Haus. Um dieses Problem zu lösen, macht es Sinn, den Webshop in den Vertrieb zu integrieren und von Anfang an die Kollegen vom Vertrieb mit in das Projekt einzubinden.

Nachdem die internen Verantwortlichkeiten geklärt sind, gilt es einen Partner vor allem für die technische Umsetzung zu finden. Die eigene IT-Abteilung verfügt selten über die ähnlich umfangreiche Kompetenzen wie eine auf B2B Webshops spezialisierte Agentur. Diese können dank Erfahrungen aus einer Vielzahl von ähnlichen Projekten weit mehr als pure Programmierleistungen erbringen. Auch an dieser Stelle ist es sinnvoll, einen externen Partner bereits während der Konzeption mit ins Boot zu holen. Die technische Machbarkeit und vor allem die damit verbundenen Kosten kann die Agentur schon hier genau abschätzen. Das wertvolle Zusatzwissen des Partners aus bereits gemeisterten E-Commerce Projekten zahlt sich schon in der Planung und Konzeption aus.

Fragen zum Design und Usability sollten ebenfalls bereits in dieser Phase des Projektes mit dem Partner geklärt werden, sodass alle konzeptuellen Vorarbeiten vor der tatsächlichen technischen Umsetzung erledigt sind. Zur Umsetzung gehören das Programmieren von individuellen Erweiterungen und Modulen sowie das Verknüpfen mit den anderen Systemen Ihres Unternehmens.

Nach Fertigstellung und Livegang Ihres B2B Webshops ist es sinnvoll, den Partner weiterhin als Supportpartner und für Schulungen zu erhalten. Immer wieder gilt es, Anpassungen am Webshop zu machen, Software-Updates zu installieren oder schlicht neue Kollegen umfangreich einzuweisen.

 

Eine neue Chance wartet

B2B E-Commerce stellt einen weiteren Vertriebskanal dar, der hocheffektive Ergebnisse erzielen kann und gleichzeitig Ihr Unternehmen ein Stück digitaler und damit zukunftssicherer macht.

Big Data: Individuelle Datenbanken

Big Data: Individuelle Datenbanken

Big Data

Individuelle Datenbanken – Personalisierte Software-Lösungen zur Bewältigung von großen Datenmengen

Der Begriff Big Data war und ist eines der Modewörter der digitalen Ökonomie. Doch was sich wirklich hinter dem Begriff verbirgt und wie mit “Big Data” wirklich sinnvoll und gewinnbringend gearbeitet werden kann, ist bei Weitem nicht jedem klar. Erfahren Sie mehr über die Verarbeitung von großen Datenmengen und welche möglichen Anwendungsgebiete es für Datenbanken in Ihrem Unternehmen gibt.

Lesezeit ca. 10 Minuten

Big Data – was ist das eigentlich?

Der Einsatz des Begriffs Big Data ist so vielfältig wie seine Bedeutung selbst. Eine eindeutige Definition ist daher schwierig. Big Data beschreibt im weitesten Sinne immense Datenmengen, welche sowohl für die Weiterverarbeitung als auch die Auswertung entweder zu komplex oder zu unstrukturiert sind oder sich in einem kurzen Zeitraum zu schnell verändern. Um diese Datenmengen gewinnbringend zu nutzen werden unterstützende IT-Systeme benötigt.

Die Art der Daten unterscheidet sich hierbei von Fall zu Fall und reicht von persönlichen Nutzerdaten über Produktionszahlen bis hin zu meteorologischen Daten oder spezifischen Google Suchanfragen.

Daten jeglicher Art sind gewissermaßen das Öl der Wissenschaftsgesellschaft. Die “Förderung” dieser Daten ist relativ einfach, da sie in großen Mengen vorhanden sind. Lediglich die “Raffinierung”, um bei der Öl-Metapher zu bleiben, gestaltet sich als überaus anspruchsvoll. Denn im Anschluss an die Datengewinnung steht deren sinnvolle Verwendung, Aufarbeitung und nicht zuletzt deren aussagekräftige Auswertung. Nur so können mithilfe der Daten Maßnahmen geschaffen werden, die als Ergebnis einen Mehrwert generieren.

Der Nutzen von Big Data für Unternehmen

Der Mehrwert der Datenerhebung hängt hierbei individuell vom Unternehmen sowie der Art der erhobenen Daten ab. Daher gibt es keine allgemeine Vorgehensweise in Bezug auf deren erfolgreichen Einsatz, denn Parameter wie die Unternehmensstruktur, die Kunden, die Branche oder die eigenen Unternehmensziele definieren den Nutzen der Daten. In jedem Fall liefern diese Daten valide Grundlagen, aus denen unternehmerische Handlungen abgeleitet werden können.

Klassische Beispiele hierfür sind Verkaufszahlen pro Produkt oder Sparte aber auch Zugriffszahlen der Unternehmenswebsite (gegliedert nach Alter der Nutzer, Herkunft, Geschlecht und Nutzerverhalten etc.).

Durch eine geschickte Auswertung und strategische Verwendung dieser Daten können sowohl interne Prozesse im Unternehmen optimiert und angepasst, als auch Marketingaktivitäten abgestimmt werden. Somit verschaffen sich Unternehmen mit dieser Datenauswertung einen direkten Wettbewerbsvorteil. Auch können Daten an sich selbst Geschäftsmodelle sein, wie zum Beispiel Datenbanken mit Fachinformationen auf welche die Kunden zugreifen können.

Egal in welchem Bereich eines Unternehmens, überall werden Daten anfallen – von Kundendaten bis hin zu den Fehlzeiten Ihrer Mitarbeiter. Der Nutzen entsteht erst dann, wenn die richtigen Daten ausgewählt, erhoben, ausgewertet und Maßnahmen daraus umgesetzt werden.

Gerade weil der Nutzen von Daten eine sehr individuelle Angelegenheit ist, gilt es das Thema Daten für jedes Unternehmen genauso individuell zu behandeln.

Anwendungsgebiete für den Einsatz von Daten der Verlags- und Medienbranche

Die Möglichkeiten für die Anwendung von Daten sind selbstverständlich auch in der Verlags- und Medienbranche nahezu unendlich. Im folgenden finden Sie exemplarisch einige Anwendungsbeispiele, die Sie für Ihr Unternehmen übernehmen können. Lassen Sie sich auch von den Beispielen für eigene Anwendungen inspirieren:

  • Einlesen von Vertreteraufträgen & Verarbeitung elektronischer Lieferscheine
    Vertreter können direkt beim Kunden Bestelllisten erstellen und diese über eine Schnittstelle direkt in Ihr Datenbank-System hochladen, sogar mobil vom Smartphone aus. Die Bestellung kann dann unmittelbar bearbeitet werden. Die Folge sind weniger Übermittlungsfehler und eine schnellere Bearbeitung von Aufträgen.
  • Verknüpfung aller Kundendaten
    Daten von Kunden werden an allen möglichen Stellen im Unternehmen angesammelt. Das kann der eigene Webshop sein, die Newsletter, die Social Media Kanäle, physische Mailorder, Kundendaten von Messen und Gewinnspielen. Eine gemeinsame Datenbank, in der verzeichnet ist wie und in welcher Form ein Kunde mit Ihrem Unternehmen bereits in Kontakt war, bietet Möglichkeiten zu einem effektiveren und personalisiertem Marketing.
  • Eigene Bibliografieoberfläche/Medien-Library
    Alle Ihre Werke oder Medien inklusive Metadaten sind über die Datenbank abrufbar, egal von wo Ihre Mitarbeiter darauf zugreifen. Somit können Sie dezentralisiert arbeiten oder moderne Arbeitsmodelle wie das Homeoffice einfacher umsetzen.
  • Verknüpfung mit Webshopsystem
    Lagermengen, Kundendaten und Artikel-Metadaten werden direkt aus Ihrer Datenbank automatisiert mit Ihrem Webshop synchronisiert. So sind alle Daten bei Ihnen im Haus immer aktuell und die Pflege von mehreren Datensätzen fällt weg.
  • Kassenanbindung
    Genau so wie Ihr Webshop, können auch Ihre physische Ladenlokale mit Datenbanken verbunden werden.

Übrigens: Viele dieser Funktionen haben wir in unserer Verlagssoftware open.junixx.FM umgesetzt und können diese auch gerne für Sie weiter individualisieren.

Die Herausforderungen mit großen Datenmengen

So individuell der richtige Einsatz von Daten auch sein mag, einige grundlegende Herausforderungen bringt Big Data immer mit sich.

Bei der Erhebung der Daten stellt sich immer die Frage nach dem Umfang, der Geschwindigkeit und der Bandbreite der Datentypen und -quellen. Mit der fortlaufenden Digitalisierung wachsen diese drei Parameter immer weiter. Systeme zur Datenverarbeitung sollten folglich auf diese Parameter eine zufriedenstellende Antwort liefern und vor allem mit wachsen können.

Für die Auswertung der erhobenen Daten sind die Suche und Abfrage der Daten, die Analyse unterschiedlicher Informationstypen, ein schneller Import von Daten, die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Abfragen sowie die Vernetzung und Verknüpfung der Systeme relevant. Auch diese Herausforderungen muss Ihre Datenverarbeitung problemlos meistern.

Die Umsetzung der Maßnahmen aus den gewonnen Erkenntnissen durch Daten ist wieder ein individuelles Thema. Um den Erfolg der Maßnahmen zu messen, macht ebenfalls eine umfassende Datenerhebung Sinn. In jedem Fall ist eine individuelle Anpassung an das jeweilige Unternehmen nötig.

Big Data Software

Um den oben dargestellten Herausforderungen Herr zu werden, wurden in den letzten Jahren eine Vielzahl von Softwarelösungen auf den Markt gebracht. Dabei reicht das Spektrum von Microsoft´s Excel, womit in unzählige Büros vor allem provisorische Behelfslösungen gebastelt werden, bis hin zu hochkomplexen und ebenso hochpreisigen SAP-Anwendungen.

Auch muss die eigene IT-Infrastruktur mitspielen, um die Software integrieren zu können. Dazu gehört unter anderem die Verknüpfung mit den bereits bestehen Systemen. Bei dieser Vernetzung versagen fertige Lösungen in der Regel, weil zusätzlicher Programmieraufwand zu Herstellung einer sauberen und sicheren Schnittstelle nötig ist.

Gefragt bei den Softwarelösungen am Markt sind neben zufriedenstellenden Lösungen zu den oben genannten Herausforderungen auch eine komfortable Bedienbarkeit und das Design einer Software.

Selbst wenn eine Software all diese Punkte erfolgreich löst, problematisch bleibt immer der individuelle Nutzen von Daten für das einzelne Unternehmen. Software-Lösungen von der Stange haben dafür keine Antworten parat, sind Ihre Funktionen doch immer auf den größtmöglichen Nutzerkreis ausgelegt. Nur eine individuelle oder an Ihre Bedürfnisse angepasste Lösung wird genau die Daten für Ihr Unternehmen in der richtigen Form darstellen.

Natürlich bieten manche fertige Softwarelösungen Möglichkeiten zur selbständigen Anpassung, doch gerade wenn wirkliche Programmierarbeit oder eine komplexe Verknüpfung zu anderen Systemen gefragt ist, sind externe Profis gefragt. Ohne diese werden Ihre Mitarbeiter voraussichtlich selbst Notlösungen suchen, wenn es auch nur wieder die berühmt berüchtigte Excel-Liste ist. Sicherheit und Effizienz bleiben auf der Strecke.

Letztendlich benötigt jeder Einsatz von Daten aber auch eine umfangreiche Analyse im Vorfeld um zu ermitteln welche Lösung tatsächlich einen unternehmerischen Mehrwert liefert. Nicht immer sind im Unternehmen selbst die Kompetenzen dazu vorhanden und letztendlich sollen ja nicht nur Daten-Spezialisten mit den Daten arbeiten, sondern auch die normalen Mitarbeiter. Diese Analyse kann Ihnen keine Software abnehmen, wohl aber ein Partner, der eine individuelle Software-Lösung für Ihr Unternehmen umsetzt.

Neben den bis jetzt genannten technischen und strukturellen Vorteilen dürfen auch die Kosten von maßgeschneiderten Lösungen nicht unerwähnt bleiben. Auf den ersten Blick mag die individuelle Lösung deutlich teurer sein, jedoch darf hier die langfristige Nutzung nicht außer Acht gelassen werden. Eine Softwarelösung von der Stange wird irgendwann an Ihre Grenzen stoßen. Irgendwann halten auch die provisorischen Notlösungen nicht mehr. Von vornherein mit einer individuellen Lösung zu arbeiten spart Zusatzkosten für den Ersatz der unzureichenden Lösung, Schulungen und Zusatzlösungen die nicht abgedeckt wurden. So sind Sie auf lange Sicht deutlich effektiver und zukunftssicherer aufgestellt.

Gute Gründe für Individuelle Datenbanken

Um Daten als Unternehmen gewinnbringend zu nutzen ist eine individuelle Lösung auf lange Sicht unumgänglich. Big Data steckt noch in den Kinderschuhen und der Einsatz von Daten wird die Märkte der Zukunft nachhaltig verändern und prägen. Schon heute das Thema Daten als Unternehmen aktiv anzugehen wird sich in gar nicht so ferner Zukunft auszahlen. Gerade eine individuelle Entwicklung von Datenbanklösungen, bei der Sie gemeinsam mit Ihrem technischen Dienstleister die Datenbank gestalten wird Ihnen neben einer maßgeschneiderten Lösung wertvolle Einblicke in das Thema Datenverarbeitung gestatten. Dieses Wissen und diese Erfahrungen werden Sie auch in weiteren digitalen Projekten gewinnbringend nutzen können.

Das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz

Das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz

Ein harter Schlag für Wissenschafts- und Fachbuchverlage

Das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz

Mit der Verabschiedung des Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz müssen jetzt vorallem wissenschaftliche Verlage mit großen Umsatzeinbußen zu rechnen. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zum neuen Gesetz.

Kommentar von Theo Müller / Marketing

Der Bundestag hat am Freitag, den 30. Juni 2017 das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) beschlossen. Der 30. Juni war übrigens der letzte Sitzungstag des Bundestages vor der Sommerpause und somit die letzte Chance in dieser Legislaturperiode vor den Bundestagswahlen im September 2017, das heiß diskutierte Gesetz umzusetzen. Dieses Gesetz ändert das bestehende Urheberrechtsgesetz mit dem Ziel gewisse Nutzungen im Bereich Bildung und Wissenschaft gesetzlich zu erlauben, ohne dass es dafür einer Zustimmung des Rechteinhabers bedarf. Bisher war das zwar auch schon in gewissen Fällen möglich, aber nicht klar durchschaubar und verbunden mit großen Rechtsunsicherheiten.

 

Nutzungen ohne Zustimmung der Rechteinhaber

Im folgenden ein Überblick über die wichtigsten neuen Regelungen:

  • Mit Inkrafttreten des Gesetzes ab März 2018 dürfen bis zu 15 % eines Werkes bei der Nutzung im Rahmen von Bildungseinrichtungen ohne Zustimmung der Rechteinhaber verwendet werden.
  • Weiterhin können bis zu 10% eines Werkes für Sammlungen von Unterrichts- und Lehrmaterialien genutzt werden (z.B. für Semesterapparate).
  • Bis zu 15% eines Werkes dürfen im Rahmen von wissenschaftlicher Forschung vervielfältigt werden und hier einem größeren Personenkreis zugänglich gemacht werden.
  • Bis zu 75% eines Werkes dürfen im Rahmen von wissenschaftlicher Forschung vervielfältigt werden, sofern dies für die eigene (interne) Nutzung geschieht.
  • Bibliotheken dürfen 100% der Werke vervielfältigen und Bibliotheken-Nutzer dürfen dann pro Sitzung 10% des vervielfältigten Werkes nutzen.

Vergütungsanspruch ungeklärt

Bei diesen doch sehr umfangreichen Nutzungsrechten, stellt sich natürlich die Frage, zu welchem Gegenwert diese Nutzung geschehen soll. Das Gesetz legt für diese eine “angemessene Vergütung” der Rechteinhaber fest, welche nach einer Pauschalregelung getroffen werden soll. Was denn nun “angemessen” genau heißen soll und wie diese Pauschalregelung genau funktioniert wird im Weiteren von den Verwertungsgesellschaften definiert werden müssen. Jedoch fehlt es auf EU-Ebene dafür aktuell an Rechtsgrundlagen. Viele Verlage stehen jetzt vor der Frage, wie diese Pauschalvergütung konkret aussehen soll. Das Gesetz noch vor einer klaren Regelung auf EU Ebene zu beschließen war letztendlich ein Schnellschuss.

Lizenzierung 2.0 oder Pauschalen?

Im Grunde funktionieren die Publikationsstrukturen in Deutschland gut. Das neue Gesetz wird diese nun aushebeln. Überhaupt stellt sich die Frage, ob heute im digitalen Zeitalter Pauschal-Beteiligungen wirklich der Weisheit letzter Schluss sind. Technische Möglichkeiten zur Abrechnung auf Basis der tatsächlichen Nutzung gibt es theoretisch genug. Das Problem scheint nur bei der Umsetzung zu liegen. Ein Pilotprojekt zur Abrechnung von Einzellizenzen wurde im Wintersemester 2014/2015 an der Universität Osnabrück in Gemeinschaft mit der VG Wort durchgeführt. Hier wurden Einzelnutzungen über eine zentrale Eingabemaske erfasst. Es sollte der Mehraufwand für die Lizenzierung von Einzelnutzungen ermittelt werden. Das Projekt kam zum Ergebnis, dass die Einzelerfassung zu aufwendig sei und die Gefahr besteht, dass Kosten und Aufwand für die Erfassung der Lizenz teurer sind, als die Lizenzgebühren selbst. Hier stellt sich aber die Frage, ob wirklich alle technischen Möglichkeiten ausgereizt wurden, um das Lizenzsystem wirklich einfach und praktikabel zu gestalten.

Ein Gedankenexperiment

Dazu ein kleines Gedankenexperiment: Die UrhWiss-App. Mit dieser App könnten Wissenschaftler einfach die verwendeten Seiten aus Büchern mit dem Smartphone abfotografieren. Ein Texterkennungsprogramm würde dann das Werk erkennen und leitet die Lizenz automatisch weiter. Durch ein intuitives System, auch per Spracherkennung, wird in der App angegeben von welcher Anzahl Personen das Werk genutzt wird. Bei Texten in digitaler Form könnte direkt über die zugehörigen Metadaten die Lizenzierung erfolgen. Der Arbeitsaufwand für die Wissenschaftler wäre eine Sache von Sekunden.

Blockchain-Technologie könnte das ganze Verfahren noch mal einfacher und exakter gestalten. Die Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, mit der sich unter anderem unveränderliche und transparente Lizenzierung von Daten umsetzen ließe.

Jedoch liegt heutzutage nur ein sehr kleiner Teil aller veröffentlichter Texte in geeigneter Datenform vor, sodass damit eine solche umfassende Texterkennung aktuell noch nicht möglich wäre.

Hier müsste noch einiges an Vorarbeit geleistet werden. Es müssten weitere Modelle und Prototypen getestet werden, um dieses Gedankenexperiment realisieren zu können. Try and Error lautet das Leitprinzip zur Entwicklung von Lösungen in der digitalen Welt und das gilt nicht nur für Geschäftsmodelle in der freien Wirtschaft.

Der Eintritt in die digitale Wissensgesellschaft passiert eben nicht von heute auf morgen und schon gar nicht mit einem noch schnell vor dem Ende der Legislaturperiode durch den Bundestag gepeitschtem Gesetz.

Big Data und Text Mining

Ein weitere Interessante Vorschrift im neuen Gesetz könnte allerdings eine Grundlage für die oben im Gedankenexperiment vorgeschlagene Lösung des Datenproblems bei der Einzellizenzierung schaffen. Durch das Gesetz wird nun sogenanntes Text Mining im nicht-kommerziellen und wissenschaftlichen Rahmen erlaubt. Text Mining bezeichnet die durch Algorithmen gesteuerte Analyse von Texten. Das Ursprungsmaterial darf nach dem neuen Gesetz auch automatisiert und systematisch vervielfältigt werden. Im Zeitalter von Big Data und einer gewaltigen Zunahme an digitalen Informationen, sind gesetzliche Vorschriften zu diesem Einsatzgebiet dringend notwendig. In dieser Hinsicht hat das UrhWissG durchaus ein positives Zeichen gesetzt.

Somit dürfen Texte nun umfassend analysiert werden, ohne dass einzelne Lizenzen ausgehandelt werden müssen. Wenn somit alle wissenschaftlichen Texte analysiert und digitalisiert sind, könnten diese mit entsprechenden Nachjustierungen des Gesetzes und der richtigen Technologie auch wie im oben aufgezeigten Gedankenexperiment einfach für weitergehende Nutzungen lizenziert werden. Das ist sicherlich noch viel Konjunktiv aber ein Grundstein hierfür ist damit erst einmal gelegt.

Das Gesetz als Testballon

Ungewöhnlich am Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz ist die Tatsache, dass die Wirksamkeit auf eine Frist von fünf Jahren, also bis 2023 festgelegt wurde. Das Gesetz soll vier Jahre nach Wirksamwerden auf seinen Erfolg hin überprüft werden. Tatsächlich sind 4 bis 5 Jahre aber eine durchaus lange Zeit, um die deutsche Verlagswelt nachhaltig zu schädigen. Warum ausgerechnet vier Jahre bis zu Evaluation gewartet werden soll, ist nicht wirklich schlüssig. Auffällig ist natürlich, dass die Entscheidung damit in die übernächste Legislaturperiode verschoben wurde.

Spielt die Verfassung eigentlich mit?

Letztendlich bestehen beim Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz auch noch verfassungsrechtliche Fragen denn die Regelungen könnten grundgesetzwidrig sein, da sie sowohl in das Eigentumsrecht als auch in die Wissenschaftsfreiheit eingreifen.
Das Eigentum der Verlage wird verletzt, weil die neuen Regelungen einer Teilenteignung der Verlage gleich kommen könnten. In die Wissenschaftsfreiheit wird eingriffen, indem die wirtschaftliche Grundlage für wissenschaftliche Publikationen aufgeweicht wird.

Dem gegenüber soll die Wissenschaftsfreiheit von den neuen Regelungen profitieren, da nun klare Regelungen für die Verwendung von Literatur für wissenschaftliche Zwecke geschaffen wurden.

Der verfassungsrechtliche Grundsatz der praktischen Konkordanz beschreibt bei Gegenüberstellung zweier Rechtsgüter die Findung einer Problemlösung, mit welcher beide Positionen so weit zurücktreten müssen, damit beide noch ihre optimale Wirksamkeit entfalten können. Ob das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz diesen Spagat zwischen Wissenschaftsfreiheit und Eigentumsgarantie wirklich herstellt, kann nach der aktuellen Faktenlage bezweifelt werden.

Wie groß die Eingriffe in das Grundgesetz aber tatsächlich sind und ob diese zu einer Aufhebung des Gesetzes führen würden, muss nun auf juristischem Wege überprüft werden. Der Börsenverein hat eine Prüfung diesbezüglich angekündigt. Es bleibt spannend.

 


Kommentar von Robert Görlich / Geschäftsführer

Den wissenschaftlichen Verlagen wurde in den letzten Jahren durch die vielen Veränderungen (z.B. durch die Digitalisierung oder wegfallender Beteiligungen an der VG Wort) die Arbeit erschwert. Das neue Gesetz schafft weitere Unklarheiten, zusätzliche Verwaltung und dadurch zusätzliche Kosten, die am Ende des Tages zu Lasten aller Beteiligten gehen. Insbesondere die VG Wort Problematik hat gezeigt, dass es nicht sinnvoll ist Vergütungen zu zentralisieren, sondern eine gesunde Wettbewerbssituation zu ermöglichen. Der Verlag wirbt um Autoren, Autoren suchen sich einen Verlag, Inhalte konkurrieren um das Rezipieren der Leser und deren Bewertung. Die globalen Plattformen werden am Ende des Tages dank schwammiger Gesetze Nutznießer sein.

Millennials – Die digitale Zielgruppe erobern

Millennials – Die digitale Zielgruppe erobern

Die digitale Zielgruppe erobern

Millennials

Welche Nutzergruppen sind die digitalen Konsumenten für Verlagsprodukte? Wie lassen sich diese erreichen und wie können passende Geschäftsmodelle entwickelt werden?

 

Das Wachstum des E-Book-Marktes stagniert, die Steigerung des E-Book Anteils am Markt geht nur noch in kleinen Schritten voran. Eine wahre Marktdurchdringung bleibt bis jetzt aus. Entsprechend wurden viele Investitionen der Verlage im digitalen Bereich zurückgefahren.

Wenn bisher ein neues Medium auf den Markt kam, galt die Devise: Kopiere die Inhalte eines alten Mediums auf ein Neues – mit der Marktdurchdringung wird das Geschäftsmodell rentabel.

Bei uns in der Verlagsbranche war solch ein Medientausch zuletzt das Pressen von Büchern in Einsen und Nullen anstatt auf Papier. In der Musikbranche war dies der Wechsel von der Vinyl-Schallplatte auf die CD und dann auf die mp3. Hierbei sind Inhalte und Nutzung dieselben geblieben, lediglich das Medium änderte sich. Bis vor ein paar Jahren hat dieser durch technische Innovationen getriebene Medienwechsel auch noch gut funktioniert. Dieses Paradigma eines simplen Medientausches gilt heute nicht mehr. Die Musikindustrie musste diese unangenehme Erfahrung deutlich vor der Verlagsbranche machen – ohne Buchpreisbindung im Rücken, dafür aber mit einer deutlich progressiveren Zielgruppe im Visier. Aktuell setzt sich unlimitiertes Streaming von Musik durch. Der Umsatz mit Downloads, dem Pendant des E-Books, sinkt. Physische CD-Verkäufe sind längst in einer Krise. Bei der Vinyl geht es jedoch wieder Bergauf. In Schweden ist die Vinyl inzwischen nach dem Streaming der zweitstärkste Umsatzbringer des Tonträgermarktes. Eine kleine aber zahlungskräftige Nische von Sammlern, die hochwertige haptische Produkte in der Hand halten wollen, könnte die Gegenbewegung zur digitalen Kultur sein.

Der Massenmarkt jedoch wird unwiederbringlich digital. Ähnlich geht es der Filmindustrie mit Netflix und Co. Neue Medien schaffen neue Nutzer und Nutzungswelten, sodass andere Zielgruppen angesprochen werden und frühere Erkenntnisse zum Konsumverhalten obsolet erscheinen. Bei einer solchen Entwicklung spricht man gerne von der Disruption eines Wirtschaftszweiges. In der Verlagsbranche scheint dieser Wandel noch nicht umfassend präsent zu sein. Die digitale Zielgruppe ist aber längst weitergereist.

 

Millennials und Digital Natives sagen Bye Bye zum Buch

Millennials sind die zwischen 1980 und 1999, also die kurz vor dem Jahrtausendwechsel, dem Millennium, auf die Welt gestolperte Generation. Diese Generation ist wie selbstverständlich mit Computern, Handys, Facebook und Online-Dating aufgewachsen. Synonym neben dem Millennial-Begrif steht die Bezeichnung  Digital Native.

Jene Generation scheint für den Verlagsmarkt eine schwierige Zielgruppe zu sein. Zu vielfältig sind die Konkurrenzangebote von Netflix, Steam, Spiegel Online und Co auf dem Unterhaltungsmarkt, der um die Aufmerksamkeit der jungen Zielgruppe buhlt. Das althergebrachte Buch hat es schwer dagegen anzukommen. Dabei ist es egal, ob das Buch auf toten Bäumen gedruckt wurde oder auf dem Tablett flimmert – es gibt für die Millennials heute interessantere Möglichkeiten sich unterhalten zu lassen, seine Zeit zu verbringen und Informationen zu konsumieren. Aber auch junge Leute lesen doch noch Bücher, möchte sich jetzt sicher der ein oder andere Leser dieser Zeilen mokieren. Das ist natürlich nicht zu leugnen, Fans vom geschriebenen Wort gibt es in jeder Altersstufe. Doch ist der Markt für Millennials, die digitale Verlagsprodukte konsumieren, nahezu gesättigt. Wer in der Altersgruppe der 18- bis 39-Jährigen kein E-Book liest, der wird dies auch in Zukunft nicht tun. Neue Geschäftsmodelle sind gefragt!

 

Die Millennials in Daten

Um Geschäftsmodelle für die digitale Zielgruppe zu entwickeln, muss man sie und ihre Lebenswelten verstehen und kennen. Laut Statistik sind Millennials täglich 2,8 Stunden online, also aktiv mit dem Internet verbunden. Das sind wöchentlich circa  20 Stunden. Die meiste Zeit davon wird übrigens an mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets verbracht. 63 Prozent der Millennials sind täglich in Sozialen Netzwerken unterwegs. Vier von fünf Millennials kaufen im Netz ein, nutzen dabei allerdings selten Shopping-Apps. Bei den Millennials sitzt das Geld wesentlich lockerer als bei den Vorgängergenerationen. Es wird weniger gespart und mehr ausgegeben. Die Generation konsumiert gerne und vielfältig. Hochpreisige Produkte werden insbesondere konsumiert, wenn damit Zeit gespart werden kann oder diese eine hohen Marken- und Imagewert besitzen. Mehr als drei Viertel gibt lieber Geld für spannende temporäre Erlebnisse aus, als für dauerhafte Besitztümer. Der Zugang zu Produkten und Dienstleistungen ist deutlich wichtiger als der physische Besitz. Streaming-Angebote wie Spotify und Netflix  bieten zu diesem Konsumverhalten das richtige Geschäftsmodell.

Wichtiger als Zahlen aus der Marktforschung ist jedoch das Bewusstsein über die Lebenswelt der jungen Generation. Lassen Sie sich deshalb doch einfach mal Snapchat von Ihren Kindern erklären – Dieses Gespräch wird Sie näher an die Zielgruppe bringen als jede Marktstudie. Und an Ihre Kinder sowieso.

 

Welche Technologien sind gefragt?

“Mobile First!” ist der Schlachtruf, um die Zielgruppe der Millennials zu erobern. Anwendungen müssen primär mobil existieren und funktionieren. Die stationäre Desktop-Anwendung ist eine Funktionserweiterung und sammelt die Late-Adopter der Generation 40+ ein. Ob eigene App oder mobile Browser-Anwendung hängt von vielen Faktoren ab. Die eigene App ist nicht automatisch das geeignete Produkt. Jedes Geschäftsmodell fordert eine Einzelfallentscheidung.

Ohne das Buzzword “Big Data” geht heute auch nicht mehr viel, schon gar nicht wenn Anwendungen für eine so vielschichtige und gleichzeitig so digitale Zielgruppe wie die Millennials geschaffen werden sollen. Der richtige Einsatz von Daten ist bei digitalen Geschäftsmodellen unerlässlich. Die Hemmschwelle zur Preisgabe persönlicher Daten ist in der Generation der Millennials niedrig. Ein modernes Geschäftsmodell muss Daten sammeln und auswerten können. Neben komplexen Datenbankstrukturen ist das Know-How und die Empathie gefragt, um diese Daten zur Verbesserung des Geschäftsmodells zu nutzen.

 

Ein spannendes Geschäftsmodell für Millennials – Aber wie?

Nachdem Sie nun die Millennials kennen gelernt haben, ist Ihre Kreativität gefragt. Bevor Sie sich daran machen, spannende Geschäftsmodelle zu entwickeln, gilt es vorab einige Fragen zu beantworten:

  • Welche bestehenden Produkte Ihres Verlages bieten Potential für eine Vermarktung zugeschnitten auf die Millennials?
  • Welche neuen und attraktiven Inhalte  können Ihre Autoren liefern? Und nein, All-Age Belletristik ist hier nicht das Ende der Fahnenstange!
  • Wo liegt das Potenzial Ihres Verlages, um bei den Millennials zu punkten?
  • Haben Sie einen IT-Experten im Verlag, der Spezialist für mobile Anwendungen ist? Falls nein, wie können Sie einen solchen Spezialisten einstellen oder die Umsetzung outsourcen?
  • Mit welchen Agenturen und externen Dienstleistern wollen Sie das Projekt umsetzen und wie können diese Sie bereits während der Konzeption unterstützen?
  • Ist Ihre Marketingabteilung gut für Social-Media-Kampagnen ausgebildet?
  • Haben Ihre Kinder Ihnen Snapchat erklärt?

Ok, dann kann es losgehen!

Umso umfangreicher Sie diese Fragen beantworten können, desto mehr Ideen und Möglichkeiten für Geschäftsmodelle werden Ihnen in diesem Prozess einfallen. Sammeln Sie Ideen und stellen Sie diese der jungen Zielgruppe vor. Interviewen Sie Menschen aus der Millennials-Generation. Fragen Sie gezielt nach der Nutzung Ihrer Geschäftsmodelle. Hier lohnt es sich schon einmal in einen Prototypen zu investieren, anhand dem die Idee plausibler demonstriert werden kann. Das Feedback aus der Zielgruppe wird Ihnen wichtige Informationen und Daten (Stichwort “Big Data”!) liefern, um Ihre Ideen zu präzisieren. Ohne Feedbackschleifen werden Geschäftsmodelle gnadenlos scheitern. Ein Beispiel ist StudiVZ, das von Millennials selbst erfolgreich am Markt etabliert wurde und nach der Übernahme durch die alten Herren der Holtzbrinck Gruppe legendär abgestürzt ist. Die Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppe hat das Original Facebook besser erkannt und umgesetzt.

Daten sammeln, Feedback einholen und weiterentwickeln – das sollte nun Ihr Credo sein. Dieser Prozess muss ständig von neuem angestoßen werden, um Ihr Geschäftsmodell anhaltend auszubauen und zu verbessern.

Trauen Sie sich unausgereifte und kantige Ideen direkt am echten Markt zu testen. Nur so werden Sie die nötige Erfahrung mit den Digital Natives sammeln. Try and Error ist das gefragte Prinzip. Arbeiten Sie mit A/B-Tests und nutzen Sie jede Möglichkeit zur Evaluierung von Änderungen. Digitale Anwendungen reifen heute beim Nutzer.

Um all dies umzusetzen sind Unternehmenskulturen gefragt, die den ständigen Wandel unterstützen, Neugier und Wissenszuwachs fördern und vor allem Mitarbeiter aus der Generation der Millennials Willkommen heißen.

Seien Sie mutig, probieren Neues aus und verabschieden Sie sich von althergebrachten Strukturen und Paradigma der Verlagsbranche – die digitale Zielgruppe wird Ihnen gehören!

Content mobile first

Content mobile first

Wie könnten Buchverlage auf mobilen Geräten stattfinden? Ein Aufruf zum Umdenken und Hinterfragen von Geschäftsmodellen.

Content mobile first

 

Internetfähige Mobilgeräte hat heutzutage fast jeder. Offenes W-Lan wird dank der neuesten Gesetzesinitiativen auch bald in Deutschland sicher und legal genutzt werden können. 2016 nutzten 49 Millionen Menschen in Deutschland ein Smartphone. E-Books werden vor allem auf mobilen Geräten wie Tablets und E-Book-Readern gelesen. Im Oktober 2016 überholte erstmalig im weltweiten Vergleich die mobile Web Nutzung die Nutzung vom Desktop aus.

Für viele Innovationen aus der Tech-Branche gilt diesem Trend folgend die Philosophie, zuerst die mobile Anwendung an den Markt zu bringen. Desktopgeräte werden nach dieser „mobile first“-Strategie erst im zweiten Schritt bedient. Trotz der Dominanz mobiler Endgeräte, schöpft die Verlagsbranche das Potential des mobilen Marktes häufig nicht aus und arbeitet nach altbekannten Mustern und Strategien. Es gilt also Geschäftsmodelle neu zu denken und sie den Anforderungen einer mobilen und technisch versierten Gesellschaft anzupassen. Die Disruption der Verlagsbranche steht noch vor der Tür.

Weniger ist mehr – nicht nur für kleine Bildschirme

Nach wie vor herrscht vielerorts das Missverständnis, dass mobile Anwendungen einfach das skalierte Original sind. Es wird versucht, die Inhalte auf einen kleineren Bildschirm zu pressen. Doch dieses Konzept scheitert an den erprobten Maximen moderner Usabiltiy-Konzepte ebenso wie an den ästhetischen Anforderungen zeitgemäßen Designs für mobile Endgeräte.

Die Art und Weise wie mobil interagiert und konsumiert wird unterscheidet sich grundlegend von der Anwendung am festen Rechner mit großem Bildschirm. Die Aufmerksamkeitsspannen der Benutzer sind noch einmal deutlich kürzer als ohnehin schon im Internet. Bedienbarkeit und Navigation unterliegen durch kleinere Bildschirme, fehlender Tastatur oder den Möglichkeiten von Sprachsteuerung anderen Rahmenbedingungen.

Diese Veränderungen dürfen nicht als Hindernis sondern als Chance verstanden werden. Effiziente und auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppen ausgerichtete Bedienkonzepte  führen mobil häufig zu minimalistischen Anwendungen.

Eine „mobile first“ Philosophie ist also schon in der Konzeptionsphase ein Ansatz um geradliniger zu arbeiten und sich auf die essentiellen Funktionen zu fokussieren. Diesen Ansatz vom User Interface auf die Inhalte auszuweiten wird die Geschäftsmodelle der Verlagsbranche in Zukunft maßgeblich bestimmen.

Welche Inhalte werden mobil konsumiert?

Prinzipiell kann nahezu jeder Inhalt mobil konsumiert werden. Selbst Sach- und Fachliteratur, die hauptsächlich im Arbeits- und Forschungsumfeld von Bedeutung ist, muss heute mobil verfügbar und an Verwendungskontext angepasst sein.

Da auch der moderne Arbeitsmarkt mehr Mobilität und Flexibilität verlangt, müssen professionelle Inhalte und Anwendungen ebenfalls mobil funktionieren. Egal ob vom Home-Office gearbeitet wird oder die Mitarbeiter auf Geschäftsreisen unterwegs sind, das Ziel der Nutzer ist es, mobil genauso effizient wie an einem festen Arbeitsplatz zu arbeiten.

Bei der Auswahl und Aufbereitung der Inhalte gilt daher: Inhalte erhalten in der mobilen Anwendung im Gegensatz zum Desktop-Rechner oder auf dem Papier eine ganz andere Relevanz als ein gedrucktes Werk. Nachrichten und tagesaktuelle Informationen sind hier wichtiger als alte und bekannte Inhalte, auch wenn Sie neu aufgelegt wurden.

Warum nicht auch einzelne Kapitel aus einem Buch sofort nach Fertigstellung oder in regelmäßigen Abständen „mobile first“ veröffentlichen? Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.

Wie werden Inhalte mobil aufbereitet?

Aufgrund der verkürzten Aufmerksamkeitsspanne, die digitalen Medienprodukten in der Regel zukommt, wird von Inhalten im mobilen Kontext erwartet, direkter und schneller auf den Punkt zu kommen.

Wie bereits weiter oben angeführt, stellt die kapitelweise, in regelmäßigen Abständen veröffentlichte mobile Publikation einen möglichen Ansatz dar. Autoren und Verlage sehen sich dabei einer neuen Herausforderung ausgesetzt. Viele kurze Kapitel müssen verfasst werden, die für sich funktionieren aber trotzdem das Interesse auf das Lesen in Fortsetzungen wecken.

Während in der alten statischen Welt der Inhalte der Autor der Schöpfer des großen Ganzen war, ist er in der neuen mobilen Welt der Schöpfer vieler kleiner Teile, die Teil für Teil zu einem konsistenten großen Ganzen wachsen.

mobile first – Marketing & Erfolgsmessung auf einem neuen Level

Mobile Anwendungen eignen sich sehr gut, um Nutzerdaten zu messen. Grundsätzlich kann man anhand GPS und weiterer Daten konkrete Rückschlüsse auf den Kontext der Nutzung ziehen. Gesammelte Daten lassen sich zum einen für das Marketing und zum anderen auch zur Erfolgsmessung von Produkten und Publikationen verwenden.

Folgende Fragen lassen sich mit dem geschickten Einsatz von Daten beantworten:

Sind die Leser wirklich an dem Thema interessiert?
Werden die Inhalte bis zum Ende gelesen?
Welche Zielgruppe ist an den Inhalten interessiert?
Wie und wann wird auf die Inhalte zugegriffen?

Mit einer Vielzahl von Daten werden Grundlagen geschaffen, auf denen weitere Themen evaluiert werden können. Außerdem liefern die Fragestellungen wertvolle Erkenntnisse für das Marketing um die richtigen Zielgruppen anzusprechen. Inhalte und Anwendungen mit einer “Mobil first” Philosophie zu entwickeln heißt folglich auch immer abzuwägen, welche Daten benötigt werden und wie diese am besten ausgewertet werden.

Crossmediale Reichweite

Reichweite, die an Werbekunden und Kooperationspartner vermarktet wird, kann ein Geschäftsmodell erweitern oder sogar ein eigenes neues Geschäftsmodell sein. Diese Reichweite ist heute deutlich wertiger, wenn sie “crossmedial” über verschiedene Kanäle nachgewiesen werden kann.

Die Verknüpfung schafft Mehrwerte, die von den Werbekunden dankbar angenommen werden und gleichzeitig die eigenen Vermarktungswege und Berührungspunkte zum Endkunden erweitert. Die Summe an Empfängern kann durch eine mehrgleisige Strategie in eine höhere Kontaktqualität überführt werden. Wird die Werbebotschaft dann noch kontextbezogen angepasst, können dank der crossmedial optimierten Qualität- und Quantität der Werbemaßnahmen letztendlich deutlich bessere Konversionsraten erreicht werden.

Umdenken ist gefragt

Hat man als Content-Produzent zuerst die mobile Verwendung von Inhalten in den Vordergrund gestellt, entwickelt sich daraus eine neue Herangehensweise an die Konzeption und Produktion von Inhalten. Dieser Ansatz führt zu neuen Denkstrukturen, welche wiederum die Grundlage für Innovationen legen. Gleichzeitig eröffnet das Weiterdenken von Geschäftsmodellen auf Unternehmensebene neues strategisches Potenzial.

Was bedeutet das für Sie?

Ob eine “mobile first” Strategie für Ihr Verlagshaus vordergründig Sinn macht oder nicht, hängt von vielen individuellen Fragestellungen ab. Vielleicht sind es ja auch nur einzelne Produktbereiche, die sich dafür eignen. Bei der Beantwortung dieser Fragen kann Ihnen sicher auch ein technologisch versierter externer Partner mit dem Blick von außen weiter helfen.

In jedem Fall würde sich eine solche Strategie operativ auf alle Geschäftsbereiche niederschlagen: Vom Lektorat bzw. der Redaktion über die Programmleiter, das Marketing- und Vertriebsteam bis hin zur Verlagsleitung.
Unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Entwicklung und dem Nutzungsverhalten kommender Generationen, sind Sie gut beraten sich zumindest mit der Philosophie des “mobile first” Ansatzes zu beschäftigen und entsprechende Potenziale für Ihr Unternehmen zu erforschen.